<ul class="uk-list"> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: check;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p>Best Practices zum Monitoring von Embargos und Sanktionen</p></div> </div> </div> </li> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: check;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p>Verschärfte Anforderungen an das Screening von Länderrisiken</p></div> </div> </div> </li> </ul>
Embargos und Sanktionen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen
In einer globalisierten Welt, in der Unternehmen international tätig sind, ist es unerlässlich, sich über Embargos und Sanktionen im Klaren zu sein. Es ist wichtig, die nationalen und internationalen Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um Strafen und Reputationsverluste zu vermeiden.
Unser Seminar bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse zu erweitern und deine Compliance-Pflichten sicher zu erfüllen. Wir werden dich über die aktuellen Entwicklungen und Best Practices informieren, damit du dein Unternehmen vor rechtlichen Risiken schützen kannst.
Profitiere von unserem praxisorientierten Ansatz und unserem fundierten Wissen. Melde dich noch heute für das Seminar „Embargos und Sanktionen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen“ an und sichere dir einen Wissensvorsprung für dein Unternehmen.

Seminar „Compliance: Embargos + Sanktionen“
Für Führungskräfte in Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen, sowie Geldwäsche-Beauftragte, Compliance Officer und Embargo-/Sanktions-Beauftragte
Online
805 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.
805 €
-
-
Best Practices zum Monitoring von Embargos und Sanktionen
-
Verschärfte Anforderungen an das Screening von Länderrisiken
-
Buche dein Seminar
Compliance: Embargos – Sanktionen
Programm zum Seminar Embargos und Sanktionen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen
09.15 bis 17.00
Best Practices zum Monitoring von Embargos und Sanktionen
- Was sind Finanzsanktionen und Embargos?
- Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs
- Länder– und Personenbezogene Embargos
- Unterscheidung von drei Embargoarten: Totalembargos, Teilembargos und Waffenembargos
- Richtiger Umgang mit Sanktionslistentreffern
- Meldepflichten bei Sanktionen und Embargos
- Eingefrorene Gelder sind innerhalb einer Woche an das SZ FiSankt zu melden
- Regeln zu Erfüllungsverbot und Altvertragsklausel beachten
- Verbote und Genehmigungsvorbehalte sicher beachten
- Ausfuhrkontrollrecht schafft Rahmen zu internationalen Verpflichtungen
- Verbote oder Genehmigungsvorbehalte bei der Gewährung von Krediten, Garantien, Akkreditiven und Bürgschaften
Verschärfte Anforderungen an das Screening von Länderrisiken
- Was ändert sich mit den Sanktionsdurchsetzungsgesetzen (SanktDG)?
- Neue EU Richtlinie über Vermögensabschöpfung und Beschlagnahme
- Einhalten von Sanktionen und Embargos: Kontrollen und Prozesse
- Geschäftsorganisation, Internes Kontrollsystem (IKS) und Interne Revision
- Sind Eskalationsstufen und Kommunikationswege beschrieben?
- Straf- und Bußgeldvorschriften des AWG und AWV bei Nichtbeachtung von Sanktionen und Embargos
- Verschärfte Kontroll-Pflichten bei Drittländern mit hohem Risiko
- Anforderungen an IT-gestützte Monitoring- und Screening-Systeme:
- Ex-post und in Echtzeit: Selektion und Filtern von verdächtigen Transaktionen
- Sperre bei Neulistungen auf Embargo- und Sanktionslisten
S+P Seminare – damit du immer auf der richtigen Seite stehst.

Die S+P Tool Box
- Vorträge als PDF: Schnelle Wissensauffrischung und direkte Umsetzung der Seminarinhalte in deinem Arbeitsalltag.
- Praxisorientierte Leitfäden: Klare Anleitungen, die dir helfen, das Monitoring von Embargos und Sanktionen effizient durchzuführen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
- Aktuelles Wissen über gesetzliche Änderungen: Zusammenstellung der neuesten Anforderungen und Regelungen im Screening von Länderrisiken, um rechtliche Compliance sicherzustellen.
- Toolkits und Checklisten: Praktische Ressourcen, die dir helfen, eine umfassende Screening-Strategie zu entwickeln und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
Case Study 1: Erfolgreiches Monitoring von Embargos und Sanktionen
Erfahre in dieser Fallstudie, wie ein Unternehmen durch eine effektive Implementierung von Best Practices und Leitfäden das Monitoring von Embargos und Sanktionen erfolgreich umsetzte. Dadurch konnten sie potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um sich rechtskonform und proaktiv gegen Geldwäscheaktivitäten abzusichern.
Case Study 2: Screening von Länderrisiken
Diese Fallstudie zeigt, wie ein Unternehmen die verschärften Anforderungen im Screening von Länderrisiken umsetzte und so seine Compliance stärkte. Durch den Einsatz von spezifischen Toolkits und Checklisten entwickelten sie eine umfassende Screening-Strategie, um Risiken in Geschäftsbeziehungen mit verschiedenen Ländern besser zu identifizieren und zu bewerten.
Wie du deinen Erfolg mit der S+P Tool Box steigern kannst
Wenn du denkst, dass die S+P Tool Box nur ein weiteres Produkt auf dem Markt ist, dann täuschst du dich! Dieses umfassende System kann dir helfen, deinen Erfolg zu steigern und deine Ziele zu erreichen.
Nutzen für dich als Seminarteilnehmer:
- Zeitersparnis: Die kompakte Aufbereitung der Inhalte ermöglicht eine schnelle Integration des Wissens in deine Arbeitsabläufe.
- Effiziente Prozesse: Best Practices und Leitfäden helfen dir, das Monitoring von Embargos und Sanktionen effektiv durchzuführen und Fehler zu vermeiden.
- Compliance-Gewissheit: Mit den aktuellen Informationen zu verschärften Anforderungen bist du bestens vorbereitet, um rechtliche Vorgaben im Screening von Länderrisiken zu erfüllen.
- Praxisnahe Beispiele: Fallstudien und Expertenvorträge bieten dir wertvolle Einblicke, wie erfolgreiche Unternehmen das Screening von Embargos und Sanktionen sowie Länderrisiken umsetzen.
Die S+P Tool Box bietet dir eine umfassende Unterstützung, um das Monitoring von Embargos und Sanktionen sowie die Verschärfungen im Screening von Länderrisiken effektiv in deine Geldwäschepräventionsstrategie zu integrieren und deinen beruflichen Erfolg zu steigern.
Das könnte dich interessieren…
Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SanktDG) – was du jetzt wissen musst
Die Sanktionsdurchsetzungsgesetze (SanktDG) regeln die Vollstreckung von Geld- und Sachstrafen sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche. Besonders hervorzuheben im Gesetz sind laut BMF:
- Um Eigentumsverhältnisse aufzuklären, sind die zuständigen Behörden dazu befugt, Zeugen vorzuladen und zu vernehmen, Beweismittel sicherzustellen, Wohnungen und Geschäftsräume zu durchsuchen, in Grundbücher und andere öffentliche Register Einsicht zu nehmen. Erweitert werden die Möglichkeiten, Konten zu ermitteln und abzufragen, Schließfächer und Wertpapierdepots von sanktionierten Personen zu ermitteln.
- Als eine weitere Maßnahme, Eigentumsverhältnisse aufzuklären, wird eine strafbewehrte Anzeigepflicht über eingefrorene Gelder und andere wirtschaftliche Ressourcen eingeführt. Die sanktionierten Personen werden dazu verpflichtet, ihr Eigentum der Deutschen Bundesbank bzw. dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unverzüglich anzuzeigen. Die Strafandrohung beträgt bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe.
- Gelder und andere wirtschaftliche Ressourcen können bis zur Aufklärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt werden.
- Es wird klargestellt, dass auch die Länder für die Anwendung und Durchsetzung außenwirtschaftsrechtlicher Bestimmungen zuständig sind.
- Die Möglichkeiten, sanktionsrelevante Informationen zwischen Behörden auszutauschen, werden erweitert. Das betrifft auch personenbezogenen Daten unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Zweckbestimmungen. Behörden erhalten zusätzliche Möglichkeiten, Daten aus dem Transparenzregister abzurufen, in dem die wirtschaftlich Berechtigten erfasst sind. Diese Informationen sollen die Behörden in ihren Zuständigkeitsbereichen verwenden und dadurch zu einer noch effektiveren Umsetzung der Finanzsanktionen beitragen.
- Zu diesen bei der Sanktionsdurchsetzung kooperierenden Behörden gehören die Deutsche Bundesbank, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU), das Zollkriminalamt (ZKA) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Mit den S+P Seminaren auf der sicheren Seite – geschäftlich und rechtlich.
Lernen leichter gemacht – mit der S+P Lounge
Online Schulungen sind ein großartiges Produkt, um schnell und einfach online zu lernen. Sie sind perfekt für Menschen, die keine Zeit haben, in einem Präsenzseminar zu lernen. Du kannst die S+P Online Schulung jederzeit und an jedem Ort nutzen.
Mit der S+P Lounge erhältst du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen. Online Schulungen sind eine großartige Möglichkeit, neue Kenntnisse zu erwerben und dein Wissen zu erweitern. S+P Online Schulungen – lerne von den Besten!
Die S+P Lounge ist die ultimative Lern- und Weiterbildungsplattform, um sich auf Prüfungen vorzubereiten, Informationen zu verarbeiten und Wissen zu erwerben. In deiner Lounge findest du deine Online-Kurse, ein personalisiertes Dashboard, um deinen Fortschritt zu verfolgen, sowie die S+P Tool Box mit den neuesten Arbeitshilfen.
Die S+P Lounge ist ein exklusiver Lernbereich, in dem du Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien hast. So kannst du sofort mit deiner Weiterbildung beginnen und bleibst immer auf dem Laufenden.
❇️ Sofortige Weiterbildung:
Mit der S+P Lounge hast du sofort Zugang zu hochwertigen Lernmaterialien und kannst mit deiner Weiterbildung beginnen.
❇️ E-Learning als Warm Up für den Seminartag
Lerne effektiv mit S+P Lounge – das E-Learning Warm Up. Das im Seminarpreis includierte E-Learning ist eine großartige Möglichkeit, sich auf das gebuchte Seminar vorzubereiten.
❇️ Hochwertiges Lernmaterial:
Du erhältst Zugang zu einer Vielzahl an hochwertigen Lernmaterialien, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen.
❇️ Einfacher Zugang:
Du kannst dich einfach und schnell in die S+P Lounge einloggen und sofort mit dem Lernen beginnen.