<ul class="uk-list"> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap uk-flex-middle" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: bookmark;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p>Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung</p></div> </div> </div> </li> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap uk-flex-middle" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: database;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p><strong>1. Tag:</strong></p> <ul> <li><span class="markedContent" id="page225R_mcid22"><span role="presentation" dir="ltr">Schütze dein Unternehmen vor Fraud</span></span><span class="markedContent" id="page225R_mcid26"><br role="presentation" /></span></li> <li><span class="markedContent" id="page225R_mcid26"><span role="presentation" dir="ltr">Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf </span><span role="presentation" dir="ltr">in der Praxis</span></span></li> </ul> <p></p></div> </div> </div> </li> <li class="el-item"> <div class="uk-grid-small uk-child-width-expand uk-flex-nowrap uk-flex-middle" uk-grid> <div class="uk-width-auto"><span class="el-image uk-text-primary" uk-icon="icon: database;"></span></div> <div> <div class="el-content uk-panel"><p><strong>2. Tag:</strong></p> <ul> <li><span class="markedContent" id="page225R_mcid36"><span role="presentation" dir="ltr">KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf</span> <span role="presentation" dir="ltr">Kunden</span></span><span class="markedContent" id="page225R_mcid40"><br role="presentation" /></span></li> <li><span class="markedContent" id="page225R_mcid40"><span role="presentation" dir="ltr">Geldwäschegesetz: Updates und neue </span><span role="presentation" dir="ltr">EU Regeln</span></span></li> </ul></div> </div> </div> </li> </ul>
Anti-Financial Crime Officer: Professionelle Ausbildung zur Bekämpfung von Finanzkriminalität
Finanzkriminalität kann für Unternehmen verheerende Folgen haben, wie beispielsweise finanzielle Verluste, Reputationsschäden und sogar rechtliche Konsequenzen. Als Anti-Financial Crime Officer hast du die Aufgabe, dein Unternehmen vor Finanzkriminalität zu schützen und effektive Maßnahmen zu ergreifen.
Unser Lehrgang bietet dir eine professionelle Ausbildung zur Bekämpfung von Finanzkriminalität. Wir arbeiten mit erfahrenen Experten zusammen, die dir ihr fundiertes Wissen und ihre langjährige Erfahrung zur Verfügung stellen. Wir vermitteln dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um deine Rolle als Anti-Financial Crime Officer effektiv auszufüllen.
In unserem praxisorientierten Seminar lernst du die verschiedenen Arten von Finanzkriminalität kennen und erfährst, wie du diese erkennen und verhindern kannst. Wir zeigen dir, wie du effektive Präventionsmaßnahmen ergreifst und wie du im Falle eines Falles reagieren solltest.

Lehrgang Anti Financial Crime Officer
Update für Geldwäsche Officer; Neu bestellt als Anti Financial Crime Officer, sowie Fraud Officer bei Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen
Online
1610 €
Zzgl. gesetzl. MwSt.
1610 €
-
-
Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung
-
1. Tag:
- Schütze dein Unternehmen vor Fraud
- Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
- Schütze dein Unternehmen vor Fraud
-
2. Tag:
- KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
- Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regeln
- KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
-
Buche deinen Lehrgang
Anti Financial Crime Officer
Programm zum Lehrgang Anti Financial Crime Officer
Programm 1. Seminartag
09.15 bis 17.00
Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
- Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
- Fraud-Triangle – Betrugstypologien in der Praxis:
- Tatgelegenheit, Tatmotiv, Rechtfertigung
- FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud
- Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse:
- Schwerpunkt Strafbare Handlungen
- Erfassung, Identifikation und Bewertung von Risiken
- Kontrollplan des Betrugs-Beauftragten
Schütze dein Unternehmen vor Fraud
- Verhaltenskodex
- KYE: Laufendes Personal-Compliance
- Führungskultur, Accountability-Prinzip und Hinweisgebersysteme
- Schriftlich fixierte Ordnung als Basis für die Geschäftsorganisation
- Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung
- Welcher Beauftragter macht was?
- Business Judgement Rule: Erreiche den sicheren Hafen bei Entscheidungen unter Unsicherheit
Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
- Umgang mit Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und gegenüber Verteidiger
- Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
- Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
- Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft
- Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern
- Wie ermittelt man gegen eigene Mitarbeiter und Führungskräfte?
Lerne die effektivsten Methoden im Kampf gegen Betrug kennen – mit dem Lehrgang Anti Financial Crime Officer
Programm 2. Seminartag
09.15 bis 17.00
KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
- Wie kann eine effektive Customer Due Diligence durchgeführt werden?
- Identifizierung des Vertragspartners und der für ihn auftretenden Person
- Abklärung und Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten
- Feststellung, ob es sich bei dem Vertragspartner oder wirtschaftlich Berechtigten um einen PEP handelt
- Monitoring der Geschäftsbeziehung
- Aktualisierung der erfassten Dokumente, Daten und Informationen
Risikomanagement-System nach §4 GwG:
- Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse nach § 5 GwG
- Risikofaktoren und Risiko-Klassifizierung
- Interne Sicherungsmaßnahmen § 6 GwG
- Länderrisiken, Embargos und Sanktionen
- Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs
- Länder- und Personenbezogene Embargos
- Regeln zu Erfüllungsverbot und Altvertragsklausel beachten
Geldwäschegesetz: Updates und neue EU Regeln
- Geldwäsche-Richtlinie (AMLD 6) soll ein Single EU Rulebook für AML/CFT schaffen
- Neue EU Verordnung mit Änderungen zu
- Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden und wirtschaftlichen Eigentümber.
- Einführung einer EU-weiten Obergrenze von 10 000 EUR für große Barzahlungen
Dein Mehrwert mit dem Lehrgang Anti Financial Crime Officer
💡 Schneller Karriere machen mit dem S+P Lehrgang.
💡 Du lernst von den Besten und verbesserst deine Fähigkeiten.
💡 Du lernst die neuesten Trends kennen.
💡 Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand.
💡 S+P bietet innovative und praxisnahe Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte.
💡 Teilnahmezertifikat Lehrgang Anti Financial Crime Officer
💡 Option: S+P certified mit Prüfung zum zertifizierten Anti Financial Crime Officer (S+P)
S+P Tool Box
- Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
- Betrugspräventions-Richtlinie Vorlage: Nutze unsere Vorlagen, um eine klare und umfassende Richtlinie zur Betrugsprävention in deinem Unternehmen zu erstellen.
- S+P Toolkit Betrugsrisikoanalyse: Erlange umfassendes Wissen über die Durchführung einer Betrugsrisikoanalyse und die Entwicklung entsprechender Risikominderungsstrategien.
- Handbuch für richtiges Verhalten bei Ermittlungs- und Strafverfahren: Unser Handbuch bietet dir einen praxisorientierten Leitfaden für den rechtskonformen Ablauf von Ermittlungs- und Strafverfahren.
- Toolkit Know Your Customer: Du erhältst das S+P Onboarding-Tool, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen KYC-Sorgfaltspflichten gegenüber deinen Kunden erfüllst.
- Handbuch für die Umsetzung der KYC-Sorgfaltspflichten: Unser Handbuch unterstützt dich bei der praxisnahen Umsetzung der KYC-Sorgfaltspflichten in deinem Unternehmen.
- Working Papers zur Umsetzung der neuen EU Regeln: Unsere Working Papers bieten praxisorientierte Empfehlungen für die erfolgreiche Integration der neuen EU Regeln in deine Geldwäschepräventionsstrategie.
Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.
- Case Study „Erfolgreiche Betrugsbekämpfungsmaßnahmen in einem Unternehmen“: Analysiere reale Fälle und lerne aus bewährten Praktiken zur Betrugsprävention und -ermittlung
- Case Study „Erfolgreiche KYC-Prüfung bei Hochrisikokunden“: Lerne aus realen Fallstudien, wie ein Unternehmen KYC-Prüfungen erfolgreich bei Hochrisikokunden durchführt.
– Lehrgang Anti Financial Crime Officer –
Aufgaben als Anti Financial Crime Officer
Ein Anti Financial Crime Officer hat eine wichtige Rolle in einer Organisation. Diese Person ist für die Umsetzung der Geldwäscheprävention und der Compliance-Richtlinien zuständig. Zudem muss der Beauftragte regelmäßig mit den zuständigen Behörden kommunizieren und kooperieren.
Der Beauftragte ist für die Einhaltung der gesetzlichen Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche verantwortlich. Dazu gehört es, dass er sicherstellt, dass die Organisation die Richtlinien und Verfahren zur Geldwäscheprävention einhält. Zudem muss der Beauftragte regelmäßig Berichte an die zuständigen Behörden erstatten und auf deren Anfragen reagieren.
Der Anti Finanzkriminalität Beauftragte muss ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen und stets auf dem neuesten Stand sein. Er muss regelmäßig Weiterbildungen absolvieren und sich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Nur so kann er seiner Aufgabe optimal nachkommen.
Der sichere Weg zum Erfolg: Lehrgang Anti Financial Crime Officer!
